1. IT-Forensik:
Die IT-Forensik umfasst die Arbeitsgebiete, die strafrechtlich und zivilrechtlich relevante Handlungen identifizieren, ausschliessen, analysieren und rekonstruieren.
Was wollen Kriminelle mit Ihren Daten?
Im privaten Bereich:
Identitätsdiebstahl:
- Bestellungen von Waren und Leistungen auf Ihren Namen, die Sie nie angefordert haben, aber bezahlen sollen,
- Eröffnung von Bankkonten mit Ihren Daten,
- Gerätesperrung: Erpressungsversuche zum Entsperren Ihrer Geräte gegen Zahlung, meist in Bitcoin.
Im Geschäftsbereich:
- Ausspähung durch Konkurenzunternehmen
- Datenabfluss durch eigene Mitarbeiter
- Gerätesperrung: Erpressungsversuche zum Entsperren Ihrer Geräte
- Zugriff auf sensible Daten
Für die Strafverfolgung müssen sichere Beweise herausgearbeitet werden.
- offline Forensik: der Vorfall wird nachträglich untersucht wie z.B. ein Image (eine 1 zu 1 Kopie) der Speichermedien erzeugt und analysiert.
- online Forensik: findet am laufenden System bereits während eines Vorfalls statt.
Wir können an:
- PCs
- Festplatten
- Handys
- USB- Sticks
- Speicherkarten
forensiche Untersuchungen durchführen.
In der heutigen Zeit muss die IT-Sicherheit permanent angepasst werden.
Dabei wird der Faktor „Mensch“ wird oft unterschätzt. Mitarbeiter werden meist unzureichend sensibilisiert und geschult.
Deshalb bieten wir für Wirtschaft und Privat ebenfalls an:
- Sicherheitskonzepte, Erstellung von Notfallpänen
- Datensicherungen
- Systemwiederherstellungen
Sie erreichen uns unter: 0176-55 91 74 14 oder per E-Mail: forensik@holmes-und-co.de.
2. Digitaler Nachlass
- Geräteanalyse-IT-Forensik, um das digitale Erbe festzustellen
- Gutachten über den digitalen Nachlass, um den Wert des digitalen Erbes zu ermitteln
- Sichern
- Löschen
- Archivieren
Als digitalen Nachlass bezeichnet man
- Datenbestand
- E-Mailkonten
- Social-Media-Accounts
- Cloud-Daten
- Onlinebankdaten
- virtuelle Adressbücher, Verträge wie z.B. Web-Sites, Telekommunikationsanbieter uns vieles mehr.
Wir versuchen für Sie, diese Daten auszuwerten und aufzuarbeiten.